


Sabine Bothe leitet in der Erste Group den Bereich People and Culture, eine bewusste Weiterentwicklung des klassischen Human Resources-Bereichs. Compliance ist dabei ein wesentlicher Pfeiler der Unte...
Von Mag. Klaus Höfler
Interview. Die Finanzindustrie ist von einer kontinuierlichen Zunahme an Regularien gekennzeichnet – das Netz wird für Banken immer dichter. Was bedeutet das für Kreditinstitute? Claudia Süssen...
Von Redaktion
Als AG in 100-prozentigem Streubesitz sind die Transparenz-Anforderungen an den Wienerberger-Konzern besonders hoch. Wir sprachen mit CEO Heimo Scheuch über die ESG-Strategie des weltweit größten Zie...
Von Mag. Klaus Putzer
In einer zunehmend vernetzten Welt werden Lieferketten zu einem zentralen Angriffspunkt für Cyber-Bedrohungen. Die EU-Richtlinie NIS-2 setzt hier an und fordert zukünftig von Unternehmen umfassende M...
Von Mag. Michael Herburger BA, MA, PhD, Carina Wagner
Zur Ressourcenbündelung und damit verknüpfter Synergieeffekte greifen Konzerne immer öfter auf interne Dienstleister zurück. Ein Paradebeispiel dafür ist die Inanspruchnahme konzerninterner Rechenzen...
Von Hon.-Prof. (FH) Mag. Sascha Jung LL.M., LL.M., Mag. Stefanie Sophie Dirnbauer
Weltweit findet alle elf Sekunden eine Ransomware-Attacke statt und verursacht damit Schäden im Milliarden-Bereich. Die EU begegnet diesem Risiko mit der NIS-2-RL, wodurch rund 4.000 Unternehmen in ...
Von Mag. Erik Steiner , Mag. Alexander SchmiedlechnerDer Europäische Rat verabschiedete auf Vorschlag der EU-Kommission eine neue Verordnung, die den Schutz vor Cyberangriffen erheblich verbessern soll. Diese Verordnung bringt bedeutende Verpflichtungen...
Von Mag. Abanoub Malak , DDr. Alexander PetscheIn der aktuell zunehmend digitalisierten Welt sind Hacker und Whistleblower zentrale Figuren, die immer wieder die Grenzen zwischen Recht und Ethik ausloten. Doch gibt es Parallelen zwischen diesen be...
Von Lisa-Maria Mair MSc, MBADie Digitalisierung bietet nicht nur Chancen für die Finanzwelt, sondern birgt auch Risiken. Cyber-enabled Fraud (CEF), dh Betrug mithilfe von Technologien, gewinnt für Kriminelle zunehmend an Bedeut...
Von Mag. Shahanaz Müller BA, Leonhard Büll LL.M. (WU), Mag. Svetlana Gandjova CFE