Autoren
{"uuid":"5ca4b7c2b3ad48769cdede7df2b34f79","username":"9040513a-8bb6-4e43-947a-0d8cddde5f27","firstname":"Christiane","lastname":"Jördens","emailAddress":"christiane.joerdens@lexisnexis.at","created":"2024-04-04T09:46:08.054Z","edited":"2025-03-04T08:07:02.844Z","jobposition":"Compliance-Redakteurin/Content Managerin","fullname":"Mag. Christiane Jördens, Bakk.","salutation":"Frau","pretitle":"Mag.","posttitle":"Bakk.","companyname":"LexisNexis","premium":true,"telephone":"+43 664 883 587 68","vita":"Mag. Christiane Jördens, Bakk. hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien studiert und bereits während ihres Studiums begonnen als Redakteurin, Texterin und Model zu arbeiten. Als Journalistin war sie vor allem im Bereich Mode und Modewirtschaft tätig. Sie betreut seit Ende 2023 die redaktionellen Belange der Compliance Praxis bei LexisNexis und ist als Chefredakteurin und Content Managerin Compliance tätig.","open":true,"profilephoto":{"uuid":"1a64a87450684fdabf02aaeb41511d48","path":"/360_10-Jahre_Christiane-und-Christoph_59.jpg","fields":{"name":"Christiane Jördens","description":"Daniel Auer Photography"}},"path":"https://www.compliance-praxis.at/Insider/Menschen/Person.html?pid=5ca4b7c2b3ad48769cdede7df2b34f79"}
Mag. Christiane Jördens, Bakk. hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien studiert und bereits während ihres Studiums begonnen als Redakteurin, Texterin und Model zu arbeiten. A...
{"name":"Compliance News 09.04.2025","contenttype":"text/html","templateName":"content-page","headmeta":"<meta charset=\"utf-8\">\n<meta http-equiv=\"X-UA-Compatible\" content=\"IE=edge\">\n<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale=1\">\n\n\n\n\n\n <title>Compliance News 09. 04. 2025</title>\n \n <meta name=\"keywords\" content=\"Korruption, Cybersecurity, EU-Regulierung, Korruption, Greenwashing\"/>\n\n <meta name=\"description\" content=\"Die Compliance News vom 9. April 2025 berichten vom Urteil gegen die Politikerin Marine Le Pen, einem Kandidaturverbot von Politiker:innen in Österreich und einer angeblich milliardenhohen Strafe der EU gegenüber der Online-Plattorm X von Elon Musk.\"/>\n\n <meta property=\"og:image\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Aktuell/LinkedIn_-ComplianceNews-(2).jpg\"/>\n <meta property=\"og:image:height\" content=\"627\"/>\n <meta property=\"og:image:width\" content=\"1200\"/>\n <meta property=\"og:title\" content=\"Compliance News 09.04.2025\"/>\n <meta property=\"og:site_name\" content=\"CompliancePraxis\"/>\n <meta property=\"og:url\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Aktuell/Compliance-News-09-04-2025.html\"/>\n <meta property=\"og:type\" content=\"website\"/>\n <meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\">\n <meta property=\"og:description\" content=\"Die Compliance News vom 9. April 2025 berichten vom Urteil gegen die Politikerin Marine Le Pen, einem Kandidaturverbot von Politiker:innen in Österreich und einer angeblich milliardenhohen Strafe der EU gegenüber der Online-Plattorm X von Elon Musk.\"/>\n","title":"Compliance News 09. 04. 2025","teaser":"Die wöchentlichen Compliance News der Compliance Praxis berichten diese Woche über die U-Haftverlängerung von René Benko, das Kandidaturverbot der französischen Polikterin Marine Le Pen und wie es sich mit einem solchen hierzulande verhält sowie über eine drohende Milliardenstrafe der EU gegenüber der Social-Media-Plattform X.","pagecontent":"<h2>Korruption</h2><p>Vergangenen Montagnachmittag hat René Benko die Bestätigung bekommen: Seine seit 24. Jänner <b>bestehende Untersuchungshaft wurde verlängert</b>. Bis <b>spätestens 10. Juni</b> muss das verantwortliche Gericht eine <b>weitere Haftprüfung vornehmen</b>. Als Grund für die weiter andauernde U-Haft wurde vom Haft- und Rechtsschutzrichter des Landesgerichts für Strafsachen Wien <b>Tatbegehungsgefahr</b> angenommen. Man befürchtet demnach, der 47-jährige Tiroler könnte in Freiheit rechtswidrige Handlungen durchführen. Wie bereits berichtet, steht Benko unter Verdacht der Untreue und des Betrugs. (<a target='_self' href=\"https://www.diepresse.com/19557216/u-haft-fuer-signa-gruender-rene-benko-wurde-abermals-verlaengert?utm_term=07042025&utm_id=19557436&utm_campaign=Das+Wichtigste+des+Tages&utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-8ExoaDPQPvaVTINYyk6wag6MjG0N_c503weshgt8wIo4w-SD-q_wVlWn7rfTuDARQQ2bM8YBBvYva47A2IlLX56UrCFpu5wHacchMqkkSBu7Lb26M&_hsmi=107342317&utm_content=WichtigsteNL070425&utm_source=hs_email\">Presse</a>)</p><p>Die jüngste <b>Verurteilung der französischen Politikerin Marine Le Pen </b>zu vier Jahren Haft, davon zwei auf Bewährung, rund 100.000 Euro Geldstrafe und zu einem Kandidaturverbot hat medial für viel Aufsehen gesorgt. Zu diesem Urteil kam ein Pariser Strafgericht aufgrund der <b>Veruntreuung von EU-Geldern</b>. In Österreich ist ein <b>rechtskräftiges Urteil erforderlich</b>, um ein <b>politisches Ämterverbot </b>zu erwirken. Der Ausschluss von Wahlen erfolgt bei Verurteilungen zu mehr als sechs Monaten unbedingter oder zwölf Monaten bedingter Haft. Bei <b>Bestechungsdelikten</b> reicht eine <b>bedingte Verurteilung von über sechs Monaten</b> aus. Politische Sanktionen in Österreich sind zeitlich begrenzt: Nach einer bedingten Strafe kann man <b>sechs Monate nach Rechtskraft des Urteils wieder kandidieren</b>, nach einer Haftstrafe sechs Monate nach der Entlassung. (<a target='_self' href=\"https://www.diepresse.com/19538142/wie-kriminell-duerfen-politiker-sein-um-noch-zu-kandidieren?utm_term=04042025&utm_id=19548603&utm_campaign=Rechtspanorama&utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-_SwjJOFMu4-fuon_fgBUDOD88b2F8BgiWZWTlTpvy4C6GAVedo6b_HjVa7mIBeQgj4lkUSeVM52cnt1-UIFN1tM6WFYshszF6MLCSCS96454a6gTY&_hsmi=107190293&utm_content=Rechtspanorama&utm_source=hs_email\">Presse</a>)</p><h2>Greenwashing</h2><p>Ein <b>aktueller Artikel der taz geht auf das Klimalabel-Wirrwarr ein</b> und die Gefahr des Greenwashings, die omnipräsent ist. <b>\"Klimaneutral\"</b> bedeutet bei Produkten nicht, dass bei der Herstellung des Artikels keine Emissionen produziert werden, sondern lediglich, dass diese auf irgendeine Art und Weise kompensiert werden. Es kann vorkommen, dass trotz Label nichts geschieht und genau hier soll die <b>Green Claims Directive der EU</b> etwas bewirken: Unternehmen, die umweltbezogene Werbeaussagen machen, so genannte Green Claims, sollen diese künftig transparent machen. Die <b>Studie „Greenwashing in food labelling: Consumer deception by claims of climate neutrality and the importance of an interpretative labelling approach“</b> der Georg-August-Universität Göttingen beschreibt, wie ein CO<sub>2</sub>-Kompensations-Label sein muss, damit es wirkt. </p><p>Die Studie wurde von der Verbraucherzentrale Bundesverband in Auftrag gegeben und bestand aus einer <b>Online-Befragung von über 2.100 Verbraucher:innen</b>. Produkte sollten entsprechend ihres Klima-Impacts bewertet werden: In sechs Varianten wurden die Artikel dargestellt, eine ohne Klima-Label, fünf mit – von „klimaneutral“ über den tatsächlichen CO<sub>2</sub>-Fußabdruck bis zu einer Ampelkennzeichnung. Das Ampel-Label sorgte für die besten Ergebnisse. (<a target='_self' href=\"https://taz.de/Studie-zu-Klima-Labels-auf-Lebensmitteln/!6074065/\">taz.de</a>)</p><h2>EU-Regulierung</h2><p>Die <b>EU</b> soll <b>laut eines Medienberichts Strafen gegen den Kurznachrichtendienst X von Elon Musk in der Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar erwägen</b>. X wird vorgeworfen gegen die Auflagen zur Bekämpfung illegaler Inhalte und Desinformation im Internet verstoßen zu haben, so die <b>\"New York Times\" </b>unter Berufung auf Insider:innen am vergangenen Donnerstag. Im Sommer sollen die konkreten Maßnahmen publik werden. (<a target='_self' href=\"https://www.diepresse.com/19545800/eu-erwaegt-strafe-von-mehr-als-einer-milliarde-dollar-gegen-x?utm_term=04042025&utm_id=19545832&utm_campaign=Tech&utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-8LmspTzswq2QL5qqjwfXcyCF7CoNhcbcYbuT-Lx4Ep_ax9dnU1xEjLdZSd0zz2XT_giCFTQpGYupLFI0dj-zc0lbjgehhITv90RxVtFrqKzgN3YCc&_hsmi=107166475&utm_content=tech0404&utm_source=hs_email\">Presse</a>)</p><p>Der Schutz von Minderjährigen vor einem zur Sucht führenden Design und vor gezielten Werbeanzeigen von Online-Diensten steht im Fokus des neuen Digital Fairness Acts, so ein EU-Beamter kürzlich gegenüber dem Nachrichtendienst MLEX. Ziel soll es sein, den User:innen, vor allem den jüngeren, \"bessere Kontrolle über ihr Online-Erlebnis\" zu geben. Zudem soll der Digital Fairness Act bestehende Lücken in Bereichen wie dem Gaming-Sektor und Influencer:innen-Marketing schließen. (<a target='_self' href=\"https://content.mlex.com/#/content/1644589/protect-minors-from-addictive-design-personalized-ads-eu-official-says?referrer=email_instantportfolio&paddleid=213&paddleaois=2009\">MLEX</a>)</p><h2>Cybersecurity</h2><p>Europäische <b>Gesundheits-, Datenschutz- und Cybersecurity-Expert:innen</b> haben noch bis <b>30. Juni 2025</b> Zeit, ihre Ideen für den <b>Aktionsplan der Europäischen Kommission</b> zur Verfügung zu stellen, um die Cybersicherheit für Spitäler und Gesundheitsdienstleister zu erhöhen. (<a target='_self' href=\"https://content.mlex.com/#/content/1644698/eu-healthcare-providers-can-respond-to-cybersecurity-plan-for-hospitals?referrer=email_instantportfolio&paddleid=213&paddleaois=2001;2009\">MLEX</a>)</p>","sidecolumn":null,"storiesmain":null,"storiesoverview":null,"headerimage":"<div class=\"card content-teaser clearfix \">\n <img src=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Aktuell/AdobeStock_104752853_1.jpg\" class=\"card-img\" alt=\"Compliance News, © Adobe stock Kaspars Grinvalds\">\n <div class=\"\">\n <div class=\"card-img-overlay\" title=\"© Adobe stock Kaspars Grinvalds\">\n <div class=\"card-header bg-white rounded-0 border-0 col-12 col-sm-11 col-md-8 col-lg-6\">\n <h1 class=\"card-title color-black\">Compliance News 09. 04. 2025</h1>\n </div>\n </div>\n </div>\n</div>\n","headertitle":"","stoerercontainer":null,"stoerercontainer2":null,"stoererwerbebanner":"","insiderheads":null,"overviewunternehmenimage":null,"overviewunternehmentitle":null,"buttonviewall1":null,"buttonviewall2":null,"superelement":null,"topstory":null,"netzwerkpartnerlogoleiste":"","metadata":"<div class=\"info\"><eval>>partials/themes-startpage/newsauthors data=(renderNewsAuthors \"571:christiane.joerdens@lexisnexis.at\" userinfo)</eval>\n<br>31. März 2025</div>","footnotes":"<div class=\"footnote v-spacer footnote-editor-preview d-none\"></div>\n","eventsmain":null,"eventsoverview":null,"eventsoverviewjson":null,"event":"","eventdates":"","footer":"<footer class=\"d-flex flex-column flex-xl-row\">\n\t<span class=\"sr-only\">Footer</span>\n\t<ul class=\"nav footer-nav flex-row pb-4 pb-xl-0 w-100\" id=\"footernavigation\" role=\"navigation\">\n\t\t\t\t\t\t\t</ul>\n\t<div class=\"copyright flex-md-shrink-1 text-left text-md-right\">\n\t\t\t\t<img src=\"/static/compliance_praxis/files/images/LexisNexis.png\" alt=\"LexisNexis\">\n\t\t<p></p>\t</div>\n</footer>\n","footerglobal":"<eval>{cpConfigLoader \"global\" \"footer\"}</eval>","footerjson":null,"onetrust":null,"ogimagefallback":null,"ogimagefallbackheight":null,"ogimagefallbackwidth":null,"cpcouponlist":null,"taggedthemes":["Korruption","Greenwashing","Green-Claims-Richtlinie","EU-Regulierung","Cybersecurity"],"taggedcategories":["Aktuelles & Meinung"],"taggedorganizers":[],"taggedexhibitors":[],"taggedlecturers":[],"taggedmoderators":[],"taggedparticipants":[],"taggedauthors":["571:christiane.joerdens@lexisnexis.at"],"taggedmagazine":[],"taggedmagazinepage":"","taggedadvertorial":[],"taggingcontainer":null,"authorsdetails":"<div><eval>>partials/content-page/authorsdetails</eval></div>","participantsdetails":null,"contactsdetails":null,"portalapp":"cpshop,cprelatedarticles,","sidecolumninsider":null,"sidecolumnthemen":null,"sidecolumnevents":null,"sidecolumnglobal":"\t<eval>{cpConfigLoader \"stoerer\" \"sidecolumnthemen\"}</eval>\n\t\t\t\t\t\t<eval>> partials/applications/cprelatedarticles applicationtag=\"cprelatedarticles\"</eval>\n\t\t\t","sidecolumntop":"<div class=\"row\"></div>","sidecolumnbottom":"<div class=\"row\"></div>","premium":false,"oecov":null,"textimage":null,"upcompanytaggedevents":null,"upcompanyadvertorialarticles":null,"personprofile":null,"cms_id":12626,"usermodule":null,"cpuseraccount":null,"meshroles":["anonymous"],"taggingusers":null,"magentoshopapp":"\n"}