Navigation
Seiteninhalt

EU-Renaturierungsverordnung: What‘s there to know?

Die im Frühjahr 2024 durch ihr rechtlich fragwürdiges Zustandekommen bekannt gewordene EU-Renaturierungsverordnung wird nach wie vor mit großer Skepsis erwartet. Doch was hat es tatsächlich mit diesem Rechtsakt auf sich und können sich durch ihn Chancen ergeben, die es nun zu ergreifen gilt?
Von Mag Xaver Meusburger BA, Thomas Baumgartner
25. Februar 2025 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2025, S. 20
Selten war eine Verordnung der EU so im Rampenlicht wie die EU-RenaturierungsVO. Sie wurde sowohl politisch als auch medial stark kritisiert, vor allem aufgrund möglicher rechtlicher Bedenken ihres Zustandekommens und der Sorgen um erhöhten bürokratischen Aufwand, steigende Kosten und Gefährdung der Lebensmittelsicherheit. Naturschutzorganisationen hingegen sehen die Verordnung als einen Meilenstein für den Arten- und Naturschutz. Nicht ohne Grund wurde das als „politisch stark aufgeladen“ be...

Premium

Vögel sitzend rechts
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für Compliance Verantwortliche
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifische Webinare: Kostenlose Teilnahme an min. 2 Webinaren
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden