Compliance: Interne Cross-Border Investigations
06. Mai 2025 / Wien
Compliance-Verstöße aufzudecken und angemessen darauf zu reagieren, stellt insbesondere bei grenzüberschreitenden internen Untersuchungen eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten im Unternehmen dar.
Das Wesentliche
- Pflicht zur Aufklärung von Verdachtsfällen
- Whistleblower:innen-Schutz/Unschuldsvermutung
- Organisation von grenzüberschreitenden (Cross-Border) Investigations
- Interner Untersuchungsprozess: vom Eingang des Hinweises bis zum Abschluss der Untersuchung
- Arbeitsrechtliche Folgen und Kommunikation
- Reaktionsmöglichkeiten und interne Präventionsmaßnahmen
- Fallstudien & Praxistipps
Über den Umfang der Aufklärungs- und Handlungspflicht bei Hinweisen auf Compliance-Verstöße besteht häufig Unsicherheit. Internen Untersuchungen, deren Vorbereitung und Durchführung sowie Disziplinarmaßnahmen sind mit erheblichen organisatorischen Herausforderungen sowie datenschutzrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fallstricken verbunden.
Vor diesem Hintergrund sollten sich sowohl Geschäftsverantwortliche als auch für Untersuchungen zuständige Mitarbeiter:innen umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Folgen von Verstößen informieren.
Zielgruppe
- Compliance Officer:innen
- Revision + Controlling
- Firmenjurist:innen + Rechtsanwält:innen
- Geschäftsführer:innen
- Personalleiter:innen
- Finanzleiter:innen
- Projektleiter:innen
- Area Manager:innen
Veranstalter: ICC
Aus dem Netzwerk
Mag. Martin Eckel LL.M.
Mag. Martin Eckel, LL.M. ist Partner und Head of Compliance sowie Competition, EU & Trade bei Taylor Wessing CEE. Er ist unter anderem spezialisiert auf die Konzeptionierung und Implementierung von...