Internationales Compliance Management
06. März 2025 / Wien
Corporate Compliance ist aufgrund drohender Rekord-Geldbußen und Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe bei Compliance-Verstößen von großer Bedeutung. Immer mehr Unternehmen bzw. KMUs führen daher Compliance-Maßnahmen ein, um derartige Konsequenzen & Reputationsverlust entgegenwirken zu können.
Das Wesentliche
- Prävention von Wirtschaftskriminalität
- Aufbau/Optimierung Ihres Compliance Systems
- Risiken/Risikoanalyse
- Compliance Organisation
- Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen weltweit
- „Schwierige Länder“ als spezielle Herausforderung
- Compliance Kommunikation, Schulungen
- Compliance Kultur als Erfolgsfaktor
- Konzernweite Geschäftspartner Due Diligence
- Compliance Kontrollen/Audits
- Künstliche Intelligenz
- Grenzüberschreitende (Cross-Border) Untersuchungen
- Fallstudien & Praxistipps
Die Aufgabe von Compliance besteht darin, der Geschäftsführung und den Mitarbeiter:innen die rechtlichen Vorgaben so klar wie möglich zu vermitteln und für ihre Einhaltung zu sorgen. Somit können diese vor straf- und zivilrechtlicher Haftung bewahrt werden.
Zielgruppe
- Compliance Officer:innen
- Revision + Controlling
- Firmenjurist:innen + Rechtsanwält:innen
- Geschäftsführer:innen
- Personalleiter:innen
- Finanzleiter:innen
- Projektleiter:innen
- Area Manager:innen

Veranstalter: ICC
Aus dem Netzwerk
.jpg)
Mag. Martin Eckel LL.M.
Mag. Martin Eckel, LL.M. ist Partner und Head of Compliance sowie Competition, EU & Trade bei Taylor Wessing CEE. Er ist unter anderem spezialisiert auf die Konzeptionierung und Implementierung von...