Sommerlehrgang Geldwäsche-Compliance
Von 28. Juli 2022 bis 29. Juli 2022 / München
Themen
Verpflichtete im Nichtfinanzsektor
- Güterhändler (Industrie- und Handel, Kunstsektor)
- Immobiliengesellschaften und Immobilienmakler
- Rechts-und Steuerkanzleien, Rechtsanwälte und Syndizi
Risikomanagement
- Risikoanalyse und Risikofaktoren
- Geldwäschebeauftragte
- Gruppenweite Anforderungen
- Dokumentationspflichten
Allgemeine und Verstärkte Sorgfaltspflichten
- Auslösetatbestände
- Wirtschaftlich Berechtigte
- PEP und Länderrisiken
- Source of Funds
- Geschäfts- und Transaktionsverbote
Verdachtsmeldewesen
- Verdachtsfälle und Verdachtsmeldeschwelle
- FIU und GoAML
- Tipping-Off
Haftungs- und Abschöpfungrisiken
- Ordnungswidrigkeiten und Geldbußen
- Strafrechtliche Haftung (StGB)
- Zurechnungsrisiken und Aufsichtspflichtverletzung (OwiG)
- Abschöpfungsvorschriften (StGB)
Transparenzregister
- Adressaten der besonderen Transparenzpflichten
- Besonderheiten beim Wirtschaftlich Berechtigten
- Fälle der Verhinderungsbeherrschung
- Unstimmigkeitsmeldungen
Syndizi und GwG-Pflichten
- Inhouse-Funktiuonen (Syndizi) als Verpflichtete
- Pflichten der Syndizi / Pflichten der Arbeitgeber
- Infizierung nicht-verpflichteter Arbeitgeber
- Parallelität der Verdachtsmeldepflichten
- Immoblien-Meldeverordnung (§ 43 Abs. 6 GwG)
Ausblick
- Entwicklungen auf EU-Ebene
- Ergebnisse der FATF-Deutschlandprüfung