Von der (Un)Möglichkeit des Compliant Networking
21. September 2023 / Compliance Solutions Day 2023
Compliance ist mit einem intrinsischen Dualismus versehen: Sie bildet einerseits ein kulturell-normatives Gerüst, das die Etablierung und Stabilisierung von Beziehungen zwischen (einander fremden) Individuen, Organisationen oder Unternehmen ermöglicht, andererseits kann sie als potenzielles Hindernis für das Networking wirken.
Eine besondere Dynamik entsteht bei der Konfrontation von Compliant Networking mit den intransparenten "Dark Networks". Diese informellen Netzwerkstrukturen sind häufig von "Win-Lose"-Beziehungen geprägt und gewinnen besonders in Zeiten multipler Krisen, bei denen es eigentlich auf eine stärkere soziale Kohäsion ankäme, an Relevanz. Es lässt sich eine kulturell divergierende Auslegung von Compliance beobachten – verglichen wird das angelsächsische Verständnis mit dem traditionellen, beziehungsorientierten Ansatz des kontinentaleuropäischen Wirtschaftslebens.
Eine öffentlich betonte Compliance korreliert häufig mit einer zunehmenden Verlagerung von Entscheidungsprozessen in den nicht-öffentlichen Raum. Im Kontext der Debatte um Transparenz versus Kompromissfindung wird die Notwendigkeit eines geschützten Raums thematisiert, der eine Entbindung von externen Erwartungen und Forderungen ermöglicht und somit den Weg zu tragfähigen Kompromissen ebnet – was vor allem die Zentren der Macht betrifft.
Netzwerkanalyst Dr. Harald Katzmair stellt mit seiner Keynote ein detailliertes und nuanciertes Bild der Netzwerkdynamiken im Kontext von Compliance dar und unterstreicht die Herausforderungen sowie die vielfältigen Spannungsfelder, die sich in herausfordernden Zeiten im Kontext von Compliance manifestieren.
Referent: Dr. Harald Katzmair, FAS Research
Aus dem Netzwerk
Dr. Harald Katzmair
Dr. Harald Katzmair ist Gründer und Direktor von FAS Research, einem führenden Unternehmen für netzwerk- und resilienzbasierte Strategieberatung. Mit seiner langjährigen Expertise in Netzwerkanalys...