Navigation
Seiteninhalt

EuGH: Wohnsitzvorgabe für SEPA-Lastschrift in der EU unzulässig

Die Deutsche Bahn darf Kundenzahlungen im Lastschriftverfahren nicht von einem Wohnsitz des Kunden in Deutschland abhängig machen. Dies hat der EuGH in einem vom Verein für Konsumenteninformation angestoßenen Fall entschieden.
Von Redaktion
09. September 2019

Demnach ergibt sich aus der SEPA-Verordnung (SEPA-VO), dass ein Lastschriftempfänger nicht vorschreiben darf, dass das Konto des Zahlers in einem bestimmten Mitgliedstaat geführt wird, wenn dieses Konto für eine Inlandslastschrift erreichbar ist.

Art. 9 Abs. 2 der SEPA-VO steht daher einer Vertragsklausel entgegen, die eine Zahlung über das SEPA-Lastschriftverfahren ausschließt, wenn der Zahler seinen Wohnsitz nicht in dem Mitgliedstaat hat, in dem der Zahlungsempfänger seinen Sitz hat.

Es spielt laut EuGH keine Rolle, dass die Verbraucher alternative Zahlungsmethoden nutzen können. Zwar können die Zahlungsempfänger frei wählen, ob sie den Zahlern die Möglichkeit einräumen, per SEPA-Lastschrift zu zahlen; wenn sie aber diese Zahlungsmethode anbieten, dürfen sie diese nicht an Voraussetzungen knüpfen, die die praktische Wirksamkeit von Art 9 Abs 2 der SEPA-VO beeinträchtigen würden.

Den Zahlungsempfänger hindert jedenfalls nichts daran, das Missbrauchs- oder Zahlungsausfallsrisiko zu verringern, indem er z.B. (hier) die Fahrkarten erst liefert bzw. deren Ausdruck ermöglicht, nachdem er die Bestätigung über den tatsächlichen Einzug der Zahlung erhalten hat.

Weblink

Volltext der Entscheidung (EuGH, 5.9.2019, Rechtssache C 28/18)

(Quelle: LexisNexis Rechtsredaktion)

Autoren

{"uuid":"7b2a8f0b73bf4827ae0d2001cbf98b59","username":"-Redaktion@autorenprofil.at","firstname":" ","lastname":"Redaktion","emailAddress":"-Redaktion@autorenprofil.at","created":"2020-07-28T16:06:44.777Z","edited":"2023-12-05T08:43:48.584Z","fullname":" Redaktion","salutation":"","pretitle":"","posttitle":"","companyname":"","companylink":"http://compliance.lexisnexis.at/Insider/unternehmen/Sonstige/LexisNexisOesterreich.html","premium":false,"website":"www.lexisnexis.at","vita":"Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Bitte lassen Sie uns jederzeit Ihr wertvolles Feedback zukommen.","linkedin":"https://www.linkedin.com/company/lexisnexis-%C3%B6sterreich/","facebook":"https://www.facebook.com/LexisNexisAT","jet_abo":"","open":true,"opencompany":"LexisNexis Österreich","openemail":"kundenservice@lexisnexis.at","profilephoto":{"uuid":"46037a30930a4f62b6bd4469943497d2","path":"/782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg","fields":{"name":"782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg","description":"LexisNexis Österreich"}},"path":"https://www.compliance-praxis.at/Insider/Menschen/Person.html?pid=7b2a8f0b73bf4827ae0d2001cbf98b59"}
782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg

Redaktion

Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...

{"name":"EuGH: Wohnsitzvorgabe für SEPA-Lastschrift in der EU unzulässig","contenttype":"text/html","templateName":"content-page","headmeta":"<meta charset=\"utf-8\">\n<meta http-equiv=\"X-UA-Compatible\" content=\"IE=edge\">\n<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale=1\">\n\n\n\n\n\n <title>EuGH: Wohnsitzvorgabe für SEPA-Lastschrift in der EU unzulässig</title>\n \n\n <meta name=\"description\" content=\"Die Deutsche Bahn darf Kundenzahlungen im Lastschriftverfahren nicht von einem Wohnsitz des Kunden in Deutschland abhängig machen. Dies hat der EuGH in einem vom Verein für Konsumenteninformation angestoßenen Fall entschieden.\"/>\n\n <meta property=\"og:image\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Archiv/Sepa-Ueberweisung-Lastschrift-Dauerauftrag.jpg\"/>\n <meta property=\"og:image:height\" content=\"681\"/>\n <meta property=\"og:image:width\" content=\"1024\"/>\n <meta property=\"og:site_name\" content=\"CompliancePraxis\"/>\n <meta property=\"og:url\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Archiv/EuGH-_Wohnsitzvorgabe_fuer_SEPA-Lastschrift_in_der_EU_unzul.html\"/>\n <meta property=\"og:type\" content=\"website\"/>\n <meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\">\n <meta property=\"og:description\" content=\"Die Deutsche Bahn darf Kundenzahlungen im Lastschriftverfahren nicht von einem Wohnsitz des Kunden in Deutschland abhängig machen. Dies hat der EuGH in einem vom Verein für Konsumenteninformation angestoßenen Fall entschieden.\"/>\n","title":"EuGH: Wohnsitzvorgabe für SEPA-Lastschrift in der EU unzulässig","teaser":"Die Deutsche Bahn darf Kundenzahlungen im Lastschriftverfahren nicht von einem Wohnsitz des Kunden in Deutschland abhängig machen. Dies hat der EuGH in einem vom Verein für Konsumenteninformation angestoßenen Fall entschieden.","pagecontent":"<p> Demnach ergibt sich aus der SEPA-Verordnung (SEPA-VO), dass ein Lastschriftempfänger nicht vorschreiben darf, dass das Konto des Zahlers in einem bestimmten Mitgliedstaat geführt wird, wenn dieses Konto für eine Inlandslastschrift erreichbar ist. </p> \n<p> Art. 9 Abs. 2 der SEPA-VO steht daher einer Vertragsklausel entgegen, die eine Zahlung über das SEPA-Lastschriftverfahren ausschließt, wenn der Zahler seinen Wohnsitz nicht in dem Mitgliedstaat hat, in dem der Zahlungsempfänger seinen Sitz hat. </p> \n<p> Es spielt laut EuGH keine Rolle, dass die Verbraucher alternative Zahlungsmethoden nutzen können. Zwar können die Zahlungsempfänger frei wählen, ob sie den Zahlern die Möglichkeit einräumen, per SEPA-Lastschrift zu zahlen; wenn sie aber diese Zahlungsmethode anbieten, dürfen sie diese nicht an Voraussetzungen knüpfen, die die praktische Wirksamkeit von Art 9 Abs 2 der SEPA-VO beeinträchtigen würden. </p> \n<p> Den Zahlungsempfänger hindert jedenfalls nichts daran, das Missbrauchs- oder Zahlungsausfallsrisiko zu verringern, indem er z.B. (hier) die Fahrkarten erst liefert bzw. deren Ausdruck ermöglicht, nachdem er die Bestätigung über den tatsächlichen Einzug der Zahlung erhalten hat. </p> <div class=\"text-stoerer\">\n\t\t<div class=\"w-100 card-body\">\n\t\t\t<h2 class=\"card-title text-uppercase\">Weblink</h2>\n\t\t\t<div class=\"card-text \"><p> <b><a href=\"http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf;jsessionid=646689718DB391A624EAF0759BE771F4?text=&docid=217481&pageIndex=0&doclang=de&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=12427549\" target=\"_blank\">Volltext der Entscheidung</a></b>&nbsp;(EuGH, 5.9.2019, Rechtssache C 28/18) </p></div>\n\t\t</div>\n</div>\n \n <p> (Quelle: LexisNexis Rechtsredaktion) </p>\n","sidecolumn":null,"storiesmain":null,"storiesoverview":null,"headerimage":"","headertitle":"<h1 class=\"contentheader \">EuGH: Wohnsitzvorgabe für SEPA-Lastschrift in der EU unzulässig</h1>","stoerercontainer":null,"stoerercontainer2":null,"stoererwerbebanner":"","insiderheads":null,"overviewunternehmenimage":null,"overviewunternehmentitle":null,"buttonviewall1":null,"buttonviewall2":null,"superelement":null,"topstory":null,"netzwerkpartnerlogoleiste":"","metadata":"<div class=\"info\"><eval>>partials/themes-startpage/newsauthors data=(renderNewsAuthors \"26\" userinfo)</eval>\n<br>09. September 2019</div>","footnotes":"<div class=\"footnote v-spacer footnote-editor-preview d-none\"></div>\n","eventsmain":null,"eventsoverview":null,"eventsoverviewjson":null,"event":"","eventdates":"000-000","footer":"<footer class=\"d-flex flex-column flex-xl-row\">\n\t<span class=\"sr-only\">Footer</span>\n\t<ul class=\"nav footer-nav flex-row pb-4 pb-xl-0 w-100\" id=\"footernavigation\" role=\"navigation\">\n\t\t\t\t\t\t\t</ul>\n\t<div class=\"copyright flex-md-shrink-1 text-left text-md-right\">\n\t\t\t\t<img src=\"/static/compliance_praxis/files/images/LexisNexis.png\" alt=\"LexisNexis\">\n\t\t<p></p>\t</div>\n</footer>\n","footerglobal":"<eval>{cpConfigLoader \"global\" \"footer\"}</eval>","footerjson":null,"onetrust":null,"ogimagefallback":null,"ogimagefallbackheight":null,"ogimagefallbackwidth":null,"cpcouponlist":null,"taggedthemes":["Energieversorgung, Verkehr, Logistik","Wirtschaftsrecht","Richtlinien"],"taggedcategories":["Aktuelles & Meinung"],"taggedorganizers":[],"taggedexhibitors":[],"taggedlecturers":[],"taggedmoderators":[],"taggedparticipants":[],"taggedauthors":["26"],"taggedmagazine":[],"taggedmagazinepage":"","taggedadvertorial":[],"taggingcontainer":null,"authorsdetails":"<div><eval>>partials/content-page/authorsdetails</eval></div>","participantsdetails":null,"contactsdetails":null,"portalapp":"cpshop,cprelatedarticles,","sidecolumninsider":null,"sidecolumnthemen":null,"sidecolumnevents":null,"sidecolumnglobal":"\t<eval>{cpConfigLoader \"stoerer\" \"sidecolumnthemen\"}</eval>\n\t\t\t\t\t\t<eval>> partials/applications/cprelatedarticles applicationtag=\"cprelatedarticles\"</eval>\n\t\t\t","sidecolumntop":"<div class=\"row\"></div>","sidecolumnbottom":"<div class=\"row\"></div>","premium":null,"oecov":null,"textimage":null,"upcompanytaggedevents":null,"upcompanyadvertorialarticles":null,"personprofile":null,"cms_id":4939,"usermodule":null,"cpuseraccount":null,"meshroles":["anonymous"],"taggingusers":null,"magentoshopapp":"\n"}