Autoren
{"uuid":"7b2a8f0b73bf4827ae0d2001cbf98b59","username":"-Redaktion@autorenprofil.at","firstname":" ","lastname":"Redaktion","emailAddress":"-Redaktion@autorenprofil.at","created":"2020-07-28T16:06:44.777Z","edited":"2023-12-05T08:43:48.584Z","fullname":" Redaktion","salutation":"","pretitle":"","posttitle":"","companyname":"","companylink":"http://compliance.lexisnexis.at/Insider/unternehmen/Sonstige/LexisNexisOesterreich.html","premium":false,"website":"www.lexisnexis.at","vita":"Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Bitte lassen Sie uns jederzeit Ihr wertvolles Feedback zukommen.","linkedin":"https://www.linkedin.com/company/lexisnexis-%C3%B6sterreich/","facebook":"https://www.facebook.com/LexisNexisAT","jet_abo":"","open":true,"opencompany":"LexisNexis Österreich","openemail":"kundenservice@lexisnexis.at","profilephoto":{"uuid":"46037a30930a4f62b6bd4469943497d2","path":"/782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg","fields":{"name":"782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg","description":"LexisNexis Österreich"}},"path":"https://www.compliance-praxis.at/Insider/Menschen/Person.html?pid=7b2a8f0b73bf4827ae0d2001cbf98b59"}
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...
{"name":"OGH: Nichtverlängerung von befristetem Dienstverhältnis per E-Mail ist zulässig","contenttype":"text/html","templateName":"content-page","headmeta":"<meta charset=\"utf-8\">\n<meta http-equiv=\"X-UA-Compatible\" content=\"IE=edge\">\n<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale=1\">\n\n\n\n\n\n <title>OGH: Nichtverlängerung von befristetem Dienstverhältnis per E-Mail ist zulässig</title>\n \n\n <meta name=\"description\" content=\"Einem Arbeitnehmer wurde die Nichtverlängerung seiner befristeten Anstellung per E-Mail mitgeteilt. Damit war das Schriftformgebot erfüllt, so der Oberste Gerichtshof.\"/>\n\n <meta property=\"og:image\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Archiv/Schreiben-Laptop.jpg\"/>\n <meta property=\"og:image:height\" content=\"327\"/>\n <meta property=\"og:image:width\" content=\"580\"/>\n <meta property=\"og:site_name\" content=\"CompliancePraxis\"/>\n <meta property=\"og:url\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Archiv/1.html\"/>\n <meta property=\"og:type\" content=\"website\"/>\n <meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\">\n <meta property=\"og:description\" content=\"Einem Arbeitnehmer wurde die Nichtverlängerung seiner befristeten Anstellung per E-Mail mitgeteilt. Damit war das Schriftformgebot erfüllt, so der Oberste Gerichtshof.\"/>\n","title":"OGH: Nichtverlängerung von befristetem Dienstverhältnis per E-Mail ist zulässig","teaser":"Einem Arbeitnehmer wurde die Nichtverlängerung seiner befristeten Anstellung per E-Mail mitgeteilt. Damit war das Schriftformgebot erfüllt, so der Oberste Gerichtshof.","pagecontent":"<p class=\"\">Nach der Rechtsprechung ist grundsätzlich in jedem <b>Einzelfall</b> zu prüfen, ob ein <b>Schriftformgebot</b> (hier: vereinbart im Dienstvertrag) nach dem konkreten Formzweck auch dann eingehalten ist, wenn das eigenhändig unterfertigte Schriftstück bloß unter Einsatz <b>elektronischer</b> Medien übermittelt wird. </p><h2>Schriftformgebot erfüllt</h2><p class=\"\">Im vorliegenden Fall hat schon das Berufungsgericht darauf Bedacht genommen, dass der E-Mail-Verkehr in geschäftlichen Angelegenheiten nicht nur allgemein, sondern besonders im Arbeitsverhältnis zwischen den Streitteilen <b>üblich</b> war und der Anhang eines E-Mails <b>leicht ausgedruckt</b> werden kann. Das Berufungsgericht ging daher davon aus, dass die Übermittlung des eingescannten Auflösungsschreibens als Anhang eines E-Mails die im Dienstvertrag vereinbarte <b>Schriftform erfüllt</b> hat.</p><p class=\"\">Diese Beurteilung hält sich im Rahmen der zitierten Rechtsprechung. Die Vorgangsweise des Arbeitgebers trägt sowohl der <b>Klarstellungs-</b> als auch der <b>Beweisfunktion</b> des Formgebots Rechnung, zumal der klagende Arbeitnehmer hier schon nach einem vorangehenden Gespräch mit seiner Vorgesetzten keinen Zweifel über die Nichtfortsetzung des Dienstverhältnisses haben konnte. Selbst wenn der Kläger – wie er behauptet – nicht über einen eigenen Drucker verfügen sollte, erwächst ihm kein ersichtlicher Nachteil daraus, vom Arbeitgeber nicht unmittelbar eine „Hardcopy“ erhalten zu haben, weil der Anhang eines E-Mails problemlos (auch an allfällige Beratungsstellen) <b>weitergeleitet</b> werden kann.</p><p class=\"\">Soweit sich der Kläger auf seine Schutzbedürftigkeit beruft, ist ihm entgegenzuhalten, dass er nach den Feststellungen bemüht war, jegliche<b> Kontaktaufnahme</b> durch den Arbeitgeber im „kritischen“ Zeitraum <b>bewusst zu vereiteln</b>. </p><h2>Zugang an Firmen-E-Mail-Adresse</h2><p class=\"\">Nach § 12 Satz 1 ECG gelten elektronische Vertragserklärungen, andere rechtlich erhebliche elektronische Erklärungen und elektronische Empfangsbestätigungen als <b>zugegangen</b>, wenn sie die Partei, für die sie bestimmt sind, unter <b>gewöhnlichen Umständen abrufen</b> kann. Eine Kenntnisnahme dieser Erklärungen durch den Empfänger wird nicht vorausgesetzt; maßgeblich ist vielmehr die Möglichkeit der Kenntnisnahme „unter gewöhnlichen Umständen“.</p><p class=\"\">Nach den Feststellungen war das E-Mail samt Anhang für den Kläger noch am <b>Nachmittag des letzten Tages</b> des befristeten Dienstverhältnisses <b>abrufbar</b>. Dass er es krankheitsbedingt nicht hätte abrufen können, behauptet der Kläger gar nicht. Dies stünde auch in Widerspruch zu den Feststellungen, dass er an diesem Tag seine Firmen-E-Mail-Adresse benutzte, um sich krank zu melden und um zwei berufliche Termine abzusagen, womit er seine Erreichbarkeit per E-Mail zu erkennen gab, bevor er am nächsten Tag wieder in den Büroräumlichkeiten des Arbeitgebers erschien und sich arbeitsbereit meldete. </p><p class=\"\"><a target='_self' href=\"https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Justiz/JJT_20200424_OGH0002_008OBA00005_20Y0000_000/JJT_20200424_OGH0002_008OBA00005_20Y0000_000.pdf\">Volltext der Entscheidung</a>: OGH 8 ObA 5/20y vom 24. 4. 2020</p><p class=\"\" style=\"\">Quelle: LexisNexis Rechtsredaktion</p>","sidecolumn":null,"storiesmain":null,"storiesoverview":null,"headerimage":"<div class=\"card content-teaser clearfix \">\n <img src=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Archiv/Schreiben-Laptop.jpg\" class=\"card-img\" alt=\"Schreiben Laptop, © © Minerva Studio - Fotolia_580px\">\n <div class=\"\">\n <div class=\"card-img-overlay\" title=\"© © Minerva Studio - Fotolia_580px\">\n <div class=\"card-header bg-white rounded-0 border-0 col-12 col-sm-11 col-md-8 col-lg-6\">\n <h1 class=\"card-title color-black\">OGH: Nichtverlängerung von befristetem Dienstverhältnis per E-Mail ist zulässig</h1>\n </div>\n </div>\n </div>\n</div>\n","headertitle":"","stoerercontainer":null,"stoerercontainer2":null,"stoererwerbebanner":"","insiderheads":null,"overviewunternehmenimage":null,"overviewunternehmentitle":null,"buttonviewall1":null,"buttonviewall2":null,"superelement":null,"topstory":null,"netzwerkpartnerlogoleiste":"","metadata":"<div class=\"info\"><eval>>partials/themes-startpage/newsauthors data=(renderNewsAuthors \"26:-Redaktion@autorenprofil.at\" userinfo)</eval>\n<br>18. September 2020</div>","footnotes":"<div class=\"footnote v-spacer footnote-editor-preview d-none\"></div>\n","eventsmain":null,"eventsoverview":null,"eventsoverviewjson":null,"event":"","eventdates":"","footer":"<footer class=\"d-flex flex-column flex-xl-row\">\n\t<span class=\"sr-only\">Footer</span>\n\t<ul class=\"nav footer-nav flex-row pb-4 pb-xl-0 w-100\" id=\"footernavigation\" role=\"navigation\">\n\t\t\t\t\t\t\t</ul>\n\t<div class=\"copyright flex-md-shrink-1 text-left text-md-right\">\n\t\t\t\t<img src=\"/static/compliance_praxis/files/images/LexisNexis.png\" alt=\"LexisNexis\">\n\t\t<p></p>\t</div>\n</footer>\n","footerglobal":"<eval>{cpConfigLoader \"global\" \"footer\"}</eval>","footerjson":null,"onetrust":null,"ogimagefallback":null,"ogimagefallbackheight":null,"ogimagefallbackwidth":null,"cpcouponlist":null,"taggedthemes":[],"taggedcategories":["Aktuelles & Meinung"],"taggedorganizers":[],"taggedexhibitors":[],"taggedlecturers":[],"taggedmoderators":[],"taggedparticipants":[],"taggedauthors":["26:-Redaktion@autorenprofil.at"],"taggedmagazine":[],"taggedmagazinepage":"","taggedadvertorial":[],"taggingcontainer":null,"authorsdetails":"<div><eval>>partials/content-page/authorsdetails</eval></div>","participantsdetails":null,"contactsdetails":null,"portalapp":"cpshop,cprelatedarticles,","sidecolumninsider":null,"sidecolumnthemen":null,"sidecolumnevents":null,"sidecolumnglobal":"\t<eval>{cpConfigLoader \"stoerer\" \"sidecolumnthemen\"}</eval>\n\t\t\t\t\t\t<eval>> partials/applications/cprelatedarticles applicationtag=\"cprelatedarticles\"</eval>\n\t\t\t","sidecolumntop":"<div class=\"row\"></div>","sidecolumnbottom":"<div class=\"row\"></div>","premium":null,"oecov":null,"textimage":null,"upcompanytaggedevents":null,"upcompanyadvertorialarticles":null,"personprofile":null,"cms_id":11034,"usermodule":null,"cpuseraccount":null,"meshroles":["anonymous"],"taggingusers":null,"magentoshopapp":"\n"}